alle Seiten

Edelstahlblech mit gebürsteter Oberfläche und Haaransatz

Edelstahlblech mit gebürsteter Oberfläche und Haaransatz

HL0 11

Die Oberflächenstruktur von gebürstetem Edelstahlblech sieht aus wie glattes Haar, weshalb es auch als Haarriss-Edelstahlblech bezeichnet wird. Die Haarmaserung wird durch die Finishing-Technik Nr. 4 bearbeitet, bei der mit einer Metallborstenbürste, die sich auf einer Scheibe oder einem Band dreht, das sich beim Polieren der Metalloberfläche in die gleiche Richtung bewegt, ein mattiertes Polieren erfolgt. Anschließend wird die Oberfläche mit einem mittelfesten Vliesschleifband mit einer fettfreien Masse nachpoliert, um sie feiner zu machen und schließlich eine zerkratzte Textur und einen atemberaubenden Effekt zu erzielen. Gebürstetes Edelstahlblech wird häufig für viele Anwendungen verwendet, beispielsweise für Gerätegehäuse, Küchenrückwände, Wandverkleidungen und andere architektonische und dekorative Designs. Bei GRAND Metal sind alle unsere Haarriss-Edelstahlbleche langlebig und robust genug für eine lange Nutzungsdauer. Für unterschiedliche Anforderungen sind die Güten 304 und 316 erhältlich.

Farboptionen für gebürstetes Edelstahlblech

 Farbe wählen
Neben der einzigartigen Haarlinienstruktur auf der Oberfläche ist unser gebürstetes Edelstahlblech in einer Vielzahl von Farboptionen erhältlich. Die PVD-Beschichtung sorgt für einen optischen Eindruck in Ihrem Innen- und Außenbereich und beeindruckt. All diese wunderbaren Elemente werten Ihren Raum ästhetisch und praktisch auf. Die gebürstete Oberfläche des Haarlinien-Edelstahls wird mit der Veredelungstechnik #4 oder #3 bearbeitet und weist ein natürliches, lineares Haarlinienmuster auf, das Ihrem Architekturprojekt einen modernen Stil verleiht.
 

Spezifikationen für gebürstetes Edelstahlblech

Standard: JIS, AiSi, ASTM, GB, DIN, EN.
Dicke: 0,3 mm – 3,0 mm.
Breite: 1000 mm, 1219 mm, 1250 mm, 1500 mm, kundenspezifisch.
Länge: Kundenspezifisch (Max.: 6000 mm)
Toleranz: ±1 %.
SS-Klasse: 304, 316, 201, 430 usw.
Technik: Kaltgewalzt.
Beenden: #3 / #4 Polieren + PVD-Beschichtung.
Farben: Champagner, Kupfer, Schwarz, Blau, Silber, Gold, Roségold.
Rand: Mühle, Schlitz.
Anwendungen: Haushaltsgeräte, Küchenrückwände, Verkleidungen, Aufzugsinnenausstattung.
Verpackung: PVC + wasserdichtes Papier + Holzverpackung.

Anwendungen für gebürstetes Metallblech mit Hearline-Textur

Für Anwendungen mit leicht fleckig werdenden und schmutzigen Oberflächen, insbesondere in öffentlichen Bereichen wie Aufzügen, Küchen, Restaurants usw., ist eine gebürstete Haarlinienoberfläche ideal. Im Gegensatz zu spiegelndem Edelstahlblech oder anderen unbehandelten Metallen sieht die dichte Haarlinienstruktur auf der Oberfläche schön aus und verleiht einen milderen Farbton. Die Textur verbirgt Kratzer, Fingerabdrücke und andere Schönheitsfehler. Haarlinien-Edelstahlblech eignet sich auch für Anwendungen, bei denen kein stark reflektierender Effekt zur Aufhellung des Raumes erforderlich ist.

微信图片_20221209090339

Dank seiner vorteilhaften Eigenschaften wie der einfachen Reinigung und des geringen Wartungsaufwands sowie der geringen Fingerabdrücke und Flecken auf der Oberfläche erfreuen sich gebürstete Edelstahlbleche zunehmender Beliebtheit in Küchen, Badezimmern sowie in Kühl- und Waschmaschinengehäusen. Architekten und Designer verwenden Edelstahlbleche mit Haarlinienmustern gerne als Dekorationsmaterial, um die gewünschte Wirkung zu erzielen und ihre Projekte mit atemberaubenden Designs aufzuwerten. Edelstahl zeichnet sich durch Langlebigkeit sowie Korrosions- und Feuerbeständigkeit aus. Diese Eigenschaften können dazu beitragen, dass Anlagen und Gebäude auch nach Jahren der Nutzung in einem Top-Zustand bleiben.

Was ist Haarlinien-Edelstahl?

Haarfein-Edelstahl ist eine Metallart, deren Oberfläche durch eine rotierende Borstenbürste auf einer Scheibe oder einem Band gerichtet poliert wird. Die Bürste wird so angetrieben, dass sie die Oberfläche in die gleiche Richtung schleift. Durch diesen Veredelungsprozess können Körnungen entstehen, die wie gerade Haarfeinen auf der Oberfläche aussehen. Verwenden Sie anschließend ein weiches Schleifpad oder -band aus Vlies, um die Körnung aufzuweichen. Mit der Poliertechnik Nr. 4 lässt sich eine stumpfmatte Textur erzeugen. Der Bürstenprozess kann die Reflexion auf der Oberfläche reduzieren, die geradlinige Textur kann jedoch einen Glanzeffekt erzeugen, den die meisten Menschen als einzigartiges ästhetisches Element empfinden. Ein solch ansprechender Effekt ist häufig in der Architektur und anderen Anwendungen beliebt.

Neben Edelstahl kann die Bürstenoberfläche auch für andere Metallarten wie Aluminium oder Kupfer verwendet werden. Insbesondere bei einigen elektronischen Produkten und Kleingeräten kann ein Aluminiumgehäuse mit einer Haarlinie Fingerabdrücke auf der Oberfläche verhindern und Schmutz oder Kratzer verbergen. Haarlinienpoliertes Metall bietet zwar viele Vorteile, hat aber auch einen Nachteil: Seine Korrosionsbeständigkeit nimmt ab, da sich auf der gebürsteten Oberfläche leicht Staub und Flecken festsetzen können, die einer gründlicheren Reinigung bedürfen.

Materialoptionen für Edelstahlbleche mit gebürsteter Oberfläche

Edelstahlblech 304: Güteklasse 304 ist die am häufigsten verwendete Edelstahlblechart und findet sich in verschiedenen gewerblichen Anwendungen. Edelstahlblech 304 ist rost- und korrosionsbeständig und dank seines hohen Schmelzpunkts feuerfest und hitzebeständig. Die hochglanzpolierte Oberfläche ist leicht zu reinigen und pflegeleicht. Edelstahl 304 mit polierter Oberfläche ist ein vielseitiges Material und wird häufig für Badezimmerdecken, Wände, Küchenspülen, Küchenrückwände, Küchengeräte usw. verwendet.
Edelstahlblech 316L: Um die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit weiter zu verbessern, ist Edelstahl der Güteklasse 316L ideal und gilt als rostfreier Stahl in Marinequalität. Der Buchstabe „L“ steht für einen niedrigen Kohlenstoffgehalt (unter 0,03 %) und bietet dadurch bessere Schweißeigenschaften sowie Rost- und Korrosionsbeständigkeit. Edelstahlblech 316 mit BA- oder 2B-Oberfläche wird üblicherweise für Fassaden, andere dekorative Anwendungen im Innen- und Außenbereich, Werkzeuge und Einrichtungen für die Lebensmittelindustrie sowie für alle Anwendungen verwendet, die hohe Anforderungen an die Beständigkeit stellen.

Vorteile von gebürstetem Edelstahlblech

Für architektonische Anwendungen sind verschiedene Edelstahlbleche auf dem Markt erhältlich. Bei der Auswahl des passenden Typs für Ihren Bedarf sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen. Neben den grundlegenden legierten Stahlsorten (304, 316, 201, 430 usw.) besteht ein weiterer Hauptunterschied in der Oberflächenbearbeitung. Es gibt verschiedene Techniken für die Oberflächenbearbeitung, eine gängige ist die gebürstete Oberfläche, auch als Haarlinienbearbeitung bekannt. Entdecken wir nun die Vorteile von gebürstetem Edelstahlblech.

Glanz der Seidentextur

Die Oberfläche aus gebürstetem Edelstahl weist zahlreiche Haarlinien auf, die sich wie Seide anfühlen. Obwohl die Oberfläche nicht weniger reflektierend ist, weist sie dennoch einen metallischen Glanz auf, der einen matten und stumpfen Eindruck hinterlässt. Dieser Effekt sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild mit stilvollen und klassischen Akzenten und eignet sich perfekt für dekorative Zwecke.

Einfache Reinigung

Haarfein-Edelstahl ist leicht zu reinigen und zu pflegen, da die matte Oberfläche Fingerabdrücke und Schweißflecken beim Berühren verbirgt. Das spart Ihnen viel Reinigungsaufwand und Zeit. Er ist die perfekte Wahl für Küchen, Badezimmer und alle anderen Bereiche, in denen eine Reinigung erforderlich ist.

Hohe Festigkeit

Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit von gebürstetem Edelstahl ist die Robustheit und Langlebigkeit des Grundmaterials. Seine hohe Festigkeit verleiht ihm eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen starke Stöße und Verschleiß. Im Vergleich zu anderen Materialien benötigt Edelstahl zudem nur wenig Material, um eine stabile Struktur zu bilden und behält seine Form stets in gutem Zustand.

Haltbarkeit

Edelstahl ist ein langlebiges Material mit langer Lebensdauer. Selbst dünner Edelstahl verformt sich unter großem Druck bei hohen und niedrigen Temperaturen nicht, was ihn zu einem der besten Materialien für verschiedene Anwendungen macht.

Korrosionsbeständigkeit

Edelstahl mit Haarstruktur ist korrosions- und rostbeständig. Das Material ist beständig gegen Rost, Wasser, Feuchtigkeit, salzhaltige Luft usw. Der Grund für die hohe Widerstandsfähigkeit von Edelstahl liegt darin, dass es sich um ein Legierungsmetall handelt, das aus Elementen wie Chrom besteht, das bei Oxidation an der Luft eine hochbeständige Schicht bildet, die die Oberfläche rost- und korrosionsbeständig macht. Neben Chrom enthält ein solches Legierungsmetall auch weitere Elemente wie Molybdän, Nickel, Titan und weitere, die seine Eigenschaften verbessern.

Recyclingfähigkeit

Edelstahl ist eine nachhaltige Option, da es sich um ein vollständig recycelbares Material handelt. Edelstahlschrott kann recycelt und wiederverwendet werden, sobald er seine ursprüngliche Funktion verloren hat. Tatsächlich werden die meisten Edelstahlprodukte aus recyceltem Schrott hergestellt. Im Gegensatz zu anderen Materialien werden beim Recycling von Edelstahlschrott keine schädlichen Chemikalien benötigt und es ist nicht notwendig, bereits im Material vorhandene Elemente hinzuzufügen. Edelstahl ist somit eine der regenerativen Ressourcen, die Ressourcenknappheit vermeiden und die Umwelt vor Verschmutzung schützen können.

Sie sind sich nicht sicher, welches Material Sie für Ihre Anwendung kaufen sollen? Informieren Sie sich über die oben genannten Vorteile von gebürstetem Edelstahl. Edelstahl zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Festigkeit aus, sondern ist auch eines der funktionalsten und vielseitigsten Materialien.


Veröffentlichungszeit: 09.12.2022

Hinterlasse deine Nachricht