1. Die Farbe
Der direkteste Weg besteht darin, die entsprechende Farbe der Reparaturfarbe zum Punktieren zu verwenden. Achten Sie beim Sprühen der Farbe auf den Flaschenverschluss und verwenden Sie einen Pinsel, um den Punkt auf die Schweißstelle zu zielen, und fahren Sie vorsichtig mit der Linie fort. Der Bereich des Punktes sollte nicht zu groß sein, um ein Brechen der Oberfläche zu verhindern.
2. Reparaturlackoptionen
Die Farbe des Reparaturlacks ist grundsätzlich Titangold, Roségold, Schwarztitan und Rotbronze. Die Farbbezeichnungen folgen einer Farbtafel. Die Farbe des Leitungsmaterials ist grundsätzlich einheitlich (mit Ausnahme von Herstellerunterschieden). Sie können allgemeine Eisenwaren oder Edelstahlbeschläge kaufen.
3. Schweißpunktauswahl
Soweit möglich im Rückenpunktschweißen oder Fasenvollschweißen;
Versuchen Sie, auf der Vorderseite oder Oberfläche keine Punktschweißungen vorzunehmen, und versuchen Sie, die Lötstellen zu verbergen.
4. Schweißpunktabdeckung
Lötstellen werden durch dekorative Teile verdeckt;
Decken Sie die Lötstelle nach dem Punktschweißen mit einer Abdeckung oder Dekoration ab.
5. Spleißmontage
Schweißfreie Montage;
Mit Verbindungsstück verbinden, Montage ohne Punktschweißen, direktes Festschrauben und Zugnieten.
6. Stanzschweißen
Stanzen oder Laserschneiden;
Gehen Sie gerade durch das Rohr und schweißen Sie unten ein wenig, dann werden Sie die Lötstelle nicht sehen.
Weitere Informationen zu makroökonomischem Edelstahl finden Sie unter: https://www.hermessteel.net
Beitragszeit: 05.11.2019
 
 	    	     
 