Als beliebtes Dekorationsmaterial hat sich farbiges Edelstahlblech einen festen Platz erobert. Man findet es überall, auch in Privathaushalten. Dank seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit und einfachen Verarbeitung ist es in vielen Bereichen weit verbreitet. Doch vielen ist nicht bewusst, wie lange farbiges Edelstahlblech tatsächlich hält.
Erstens, die Länge der Edelstahlblech-Beschichtungszeit
Generell hängt die Lebensdauer von farbigem Edelstahlblech hauptsächlich von der Dauer der Galvanisierung ab. Theoretisch erhöht eine längere Galvanisierungszeit die Korrosionsbeständigkeit des Blechs. Aus Kostengründen wird die Galvanisierungszeit in vielen Betrieben auf 15–30 Minuten begrenzt. Um die Produktion zu steigern und die Effizienz zu verbessern, wird sie in manchen Betrieben sogar auf etwa 10 Minuten verkürzt. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Lebensdauer des farbigen Edelstahlblechs.
Zweitens, das Material der Edelstahlplatte
Edelstahl 304 ist aufgrund seiner hohen Korrosions- und Hitzebeständigkeit in den meisten Umgebungen einsetzbar. Um Kosten zu sparen, greifen manche Unternehmen jedoch auf Edelstahl 201 zurück. Nach der Galvanisierung ist der Unterschied mit bloßem Auge kaum erkennbar, doch die Zeit wird es zeigen. Mit der Zeit bildet sich Rost an den weißen Stellen der farbigen Edelstahlplatte.
Neben den beiden oben genannten Faktoren beeinflussen auch die Einsatzbedingungen die Lebensdauer von farbigem Edelstahlblech maßgeblich. Bei Verwendung unter rauen Umgebungsbedingungen oder fehlender Wartung beträgt die Lebensdauer nur wenige Jahre. Unter normalen Bedingungen, bei denen lediglich eine saisonale Reinigung erforderlich ist, kann die Lebensdauer von hochwertigem chromatischem Edelstahlblech bis zu 10 Jahre erreichen.
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2019
 
 	    	     
 