Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, guten Bearbeitbarkeit und vielfältigen Farbpalette findet farbiges Edelstahlblech breite Anwendung im Bereich der Innenausstattung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Im Folgenden gehen wir auf die Vor- und Nachteile von farbigem Edelstahlblech ein.
1. Plattenform. Eine fehlerhafte Plattenform oder Abweichungen der Diagonalen von den Toleranzen beeinträchtigen die Präzision des Produkts nach dem Scheren und Biegen erheblich und somit die Montagegenauigkeit und das Erscheinungsbild. Eine hochwertige farbige Edelstahlplatte zeichnet sich durch geringe Diagonaltoleranzen und Ebenheit aus, die mit einer Zuglehre und einer Fühlerlehre gemessen werden können.
2. Farbunterschiede. Nehmen wir als Beispiel eine mittels Vakuum-Ionenplattierung hergestellte Titanplatte. Generell beeinflussen neben der fortschrittlichen Technologie der Anlagen selbst auch die tägliche Anlagenverwaltung und -überwachung, die Qualifikation der Bediener, wissenschaftliche und effektive Prüfmethoden, die Plattierungszeit sowie die sorgfältige Auswahl der Titanblöcke die Farbunterschiede. Beispielsweise prüft ein guter Hersteller von Titanplatten die durchschnittliche chromatische Aberration mit einem Fünf-Wege-Messgerät. Die vier Ecken der Platte sowie die Werte A, B und L liegen innerhalb einer Abweichung von maximal 2 %. Dies bedeutet, dass die Farbunterschiede innerhalb derselben Platte gut kontrolliert werden und die Farbabweichungen an den Plattenrändern im Wesentlichen im gleichen Bereich liegen.
3. Oberflächenbeschaffenheit. Edelstahlbleche durchlaufen während der Produktion, Bearbeitung und des Transports zahlreiche Prozessschritte. Dabei sollte man dem Erscheinungsbild, wie beispielsweise oberflächlichen Kratzern, nicht zu viel Bedeutung beimessen. Daher ist die Oberflächenbeschaffenheit der Bleche ein wichtiges Qualitätskriterium für farbige Edelstahlbleche.
Neben den drei oben genannten Punkten beeinflussen auch das Galvanisierungsverfahren, die Galvanisierungsdauer, die Nachbehandlung, die Einsatzumgebung und die anschließende Wartung die Lebensdauer und Witterungsbeständigkeit von farbigem Edelstahl. Daher sollten Verbraucher beim Kauf von farbigem Edelstahl nicht auf übertriebene Werbung argloser Händler hereinfallen, sondern die für ihre eigenen Zwecke erforderlichen Eigenschaften berücksichtigen. Noch wichtiger ist es, einen renommierten Hersteller von farbigem Edelstahl zu wählen, dessen Produkte tatsächlich leistungsstark sind.
Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2019
