Edelstahl-Ätzplatten sollten uns nicht fremd erscheinen. Bei genauer Betrachtung stellt man fest, dass sie im Alltag allgegenwärtig sind: große Türen und Fenster, Türrahmen, selbst kleine Kabelkanäle – überall finden sich Spuren von Edelstahl-Ätzplatten. Edelstahl-Ätzplatten spielen somit eine hervorragende dekorative Rolle in der Inneneinrichtung.
Geätzte Edelstahlplatten im Vergleich zu echtem Kupfer weisen zwar erhebliche Unterschiede auf, haben aber dennoch ihre eigenen Vorteile.
Hinsichtlich der Farbe gibt es kaum einen Unterschied zwischen den beiden; Preislich ist die geätzte Edelstahlplatte deutlich günstiger als die aus echtem Kupfer; Funktionell ist die geätzte Edelstahlplatte jedoch besser als echtes Kupfer, da sie einen schimmernden metallischen Glanz und eine leuchtende Farbe aufweist.
Geätzte Edelstahlplatten vereinen die metallischen Eigenschaften von Kupfer mit den physikalischen Eigenschaften von Edelstahl. Dadurch ist ihre Oberflächenfarbe beständig gegen Verfärbungen und Ausbleichen, korrosionsbeständig und rostet nicht. Echtes Kupfer hingegen, ob Rotkupfer oder Messing, neigt zu Rost. Geätzte Edelstahlplatten bieten eine hohe Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit und behalten ihren metallischen Glanz und ihre Farbe dauerhaft.
Im Vergleich zu geätzten Edelstahlplatten aus echtem Kupfer ist die Lebensdauer besser, sie ist deutlich länger, in der Regel beträgt sie mehr als 5 Jahre, und ist daher in der Dekorationsindustrie einzigartig.
Hier muss die Frage beantwortet werden: Warum ist die geätzte Edelstahlplatte in der Masse der dekorativen Edelstahlplatten so hervorragend?
Um es ganz deutlich zu sagen: Edelstahl-Ätzplatten sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch einfach zu pflegen. Sie erfüllen die Anforderungen an eine wechselnde Einrichtung und ersparen einem den anschließenden Pflegeaufwand. Für viele moderne, bequeme Menschen sind Edelstahl-Ätzplatten daher eine hervorragende Wahl.
Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2019
 
 	    	     
 