Farbe
Die Farbe der Edelstahltür hier ist die Farbe, die durch die Vakuumgalvanisierungsanlage entsteht, oder die Farbe des Oberflächenschmierfilms, der durch die chemische Reaktion der Wassergalvanisierung entsteht. Wenn Roségold durch Vakuumgalvanisierung, schwarzes Titan, Champagner, Titan, Bronze, Weinrot, Kaffee, Wassergalvanisierung häufig verwendet wird, gibt es: grüne Bronze, rotes Kupfer, antikes Kupfer und schwarzes Titan.
Diese Art von Tür ist aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, ihrer langen Lebensdauer und ihrer Eignung als notwendige Einbruchschutz- und Ziertür im Haus unverzichtbar geworden. Nach langer Nutzung rostet die farbige Edelstahltür jedoch, ist voller Flecken und stark verschmutzt. Wie reinigt man eine Edelstahltür richtig?
1, Schmutz
Wenn sich nur Schmutz auf der Oberfläche der Tür befindet, wischen Sie diese mit Spülmittel ab.
Es ist jedoch zu beachten, dass das Material der Edelstahltür eine Linsenoberfläche oder gebürstet ist. Wenn es sich um eine Linsenoberfläche handelt, achten Sie besonders auf die Reinigung des Werkzeugs. Das Spültuch muss sauber und staubfrei sein.
Darüber hinaus gibt es für die Reinigung von Edelstahl spezielle Reiniger, sogenannte Edelstahlreiniger oder Edelstahlglanzmittel. Auch spezielle Pflegemittel wie Edelstahlöl können verwendet werden, um Flecken zu entfernen und den Edelstahlglanz wiederherzustellen.
2, mit Spuren
Wenn Sie Klebebandreste von Ihrer Tür entfernen möchten, wischen Sie sie mit warmem Wasser ab und schrubben Sie sie mit Alkohol.
3. Ölflecken auf der Oberfläche
Wenn die Oberfläche Fettflecken oder Schmutz aufweist, können Sie diese direkt mit einem weichen Tuch abwischen und anschließend mit einer Ammoniaklösung waschen.
4. Das Einlegen hinterließ Spuren
Wenn sich Bleichmittel und verschiedene Säuren auf der Oberfläche der farbigen Edelstahltür befinden, spülen Sie diese sofort mit Wasser ab, gefolgt von neutralem kohlensäurehaltigem Sodawasser und spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.
5. Regenbogenmuster
Die Tür weist ein regenbogenfarbenes Muster auf, das möglicherweise durch zu viel Öl oder Reinigungsmittel verursacht wurde. Mit warmem Wasser abwaschen.
6. Leicht angerostete Oberfläche
Wenn sich auf der Oberfläche Rost befindet, können Sie eine Reinigung mit einer Salpetersäurekonzentration von 10 % oder einer speziellen Pflegeflüssigkeit durchführen und sie anschließend mit einer ähnlichen Farbe überstreichen, sodass sie aus einem Meter Entfernung kaum noch zu erkennen ist.
7. Hartnäckige Flecken
Bei hartnäckigen Flecken auf der Oberfläche können Sie einen Rettich- oder Gurkenstiel mit Reinigungsmittel abreiben. Verwenden Sie keine Stahlkugeln, da diese die Tür stark beschädigen können.
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass Türen aus chromatischem Edelstahl nach der Montage innerhalb einer Woche nach dem Einbau die Schutzfolie entfernen sollten, da diese sonst durch Witterungseinflüsse und Sonneneinstrahlung beschädigt wird und sich die Schutzwachsschicht nicht mehr öffnen lässt oder nur sehr schwer einreißen kann.
Weitere Informationen zu makroökonomischem Edelstahl finden Sie unter: https://www.hermessteel.net
Veröffentlichungsdatum: 10. Oktober 2019
 
 	    	     
 