alle Seiten

Was verursacht die Korrosion von farbigem Edelstahl?

In den letzten Jahren hat sich farbiger Edelstahl als innovatives Gestaltungsmittel für Platten und Oberflächen etabliert und erfreut sich aufgrund seiner schönen Farben und hervorragenden mechanischen Eigenschaften großer Beliebtheit. Allerdings kann farbiger Edelstahl bei unsachgemäßer Verwendung korrodieren, was auf Umwelteinflüsse zurückzuführen ist. Besonders in feuchten Küstenregionen ist farbiger Edelstahl anfällig für chronische Korrosion. Durch die Verdunstung von Meerwasser, feuchte Luft und salzhaltiger Regen gelangt ein Belag auf die Oberfläche des farbigen Edelstahls, der elektrochemische Korrosion verursacht. Aufgrund der relativ schwachen Umweltbedingungen verläuft dieser Korrosionsprozess langsam und ist daher oft schwer zu erkennen. Mit der Zeit kann er jedoch die Plattenoberfläche schädigen.

 

Auch die Materialwahl spielt eine wichtige Rolle. Gängige Edelstahl-Dekorplatten auf dem Markt sind Edelstahl 201 und Edelstahl 304. Aufgrund des unterschiedlichen Nickelgehalts ist Edelstahl 304 deutlich korrosionsbeständiger als Edelstahl 201. Daher kann man für den Innenbereich die günstigere Variante aus Edelstahl 201 in Betracht ziehen, während für den Außenbereich Edelstahl 304 vorzuziehen ist.

 

Es gibt menschliche Ursachen. Manche Reinigungsmittel werden beim Reinigungsprozess verwendet. Diese Reiniger können schwach sauer oder alkalisch sein. Da sie jedoch auf der Oberfläche der farbigen Edelstahl-Dekorplatten verbleiben und dort über längere Zeit einwirken, können sie durch chronische Korrosion zu Korrosion führen. Verwenden Sie daher für die tägliche Reinigung lediglich ein weiches, in Wasser getauchtes Tuch und wischen Sie die Platten ab. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel mit chemischen Inhaltsstoffen. Sollten Sie dennoch Reinigungsmittel verwenden, entfernen Sie diese bitte gründlich.


Veröffentlichungsdatum: 13. Mai 2019

Hinterlasse deine Nachricht