Da farbiger Edelstahl heutzutage beliebter ist als traditionelle Baumaterialien, greifen viele Menschen, um Kosten zu sparen, zunächst auf farbigen Edelstahl zurück. Später stellten sie jedoch fest, dass viele über Abrieb, Rost und ähnliche Probleme nach der Verwendung von farbigem Edelstahl klagten. Man erkannte, dass dies kein Qualitätsproblem des Produkts selbst war, sondern auf unsachgemäße Pflege und Verwendung durch die Kunden zurückzuführen war.
Die heute auf dem Markt erhältlichen farbigen Edelstahlsorten sind meist 201 und 304. Edelstahl ist von Natur aus nicht rostfrei, weist aber eine bessere Korrosionsbeständigkeit als herkömmliche Metalle auf. Dennoch kann auch Edelstahl bei längerer Einwirkung rauer Umgebungsbedingungen rosten. Durch sachgemäße Pflege und Reinigung lässt sich die Lebensdauer von Edelstahl deutlich verlängern und Rost, Verfärbungen und andere Probleme vermeiden.
Am häufigsten beobachteten wir eine Verschmutzung der Edelstahl-Oberfläche. Diese Verschmutzung besteht meist aus Ruß, Staub und Ablagerungen, die sich über längere Zeit angesammelt haben. Die Entfernung ist sehr einfach: Man benötigt lediglich eine Flasche Wasser, Spülmittel und ein sauberes Geschirrtuch. Sand und Kies sind die natürlichen Feinde von Edelstahl und können Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen. Was aber, wenn der Edelstahl noch nicht gereinigt wurde? Keine Panik! Viele Baumärkte bieten Edelstahlreiniger an. Diese sind preiswert, und eine Flasche reicht für viele Jahre.
Manche verwenden spiegelnden Edelstahl als Basis für die Farbbeschichtung von Edelstahl. Im Gebrauch hinterlassen diese leicht Fingerabdrücke, Schmutz und andere Flecken. Daher muss man beim Kauf von farbigem Edelstahl die Händler nach der Fingerabdrucktechnologie fragen. Farbiger Edelstahl ohne Fingerabdrucktechnologie wird nach einer speziellen Beschichtungsschicht galvanisch mit Shanghai Juji beschichtet und anschließend bei hoher Temperatur getrocknet, wodurch die Farbe des Edelstahlblechs fest mit der Oberfläche einer transparenten Schutzfolie verbunden wird.
Wenn Sie einen farbigen Edelstahlteller ohne Anti-Fingerprint-Beschichtung gekauft haben, brauchen Sie das nicht zu bereuen, denn mit einigen Reinigungsflüssigkeiten, wie zum Beispiel Alkohol oder Mineralwasser, lassen sich Fingerabdrücke und Flecken auch nacheinander entfernen.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2019
 
 	    	     
 