Titan ist ein korrosionsbeständiges Metall. Bei Raumtemperatur kann Titan problemlos in einer Vielzahl starker Säuren und Laugen liegen, selbst in der schärfsten Säure – dem Königswasser (einer Mischung aus konzentrierter Salpetersäure und konzentrierter Salzsäure im Verhältnis drei zu eins, die Gold auflösen kann) – kann es nicht korrodieren. Deshalb wird Titan zur Herstellung von U-Booten verwendet.
Daher handelt es sich bei dem Rost auf dem Produkt nach der Titanbeschichtung nicht um Rost der Titanschicht, sondern um Rost des Produkts selbst.
Weist das Produkt vor der Titanisierung Oxidschichten (oder Poren) auf, so gelten diese Stellen nach der Titanisierung als Schwachstellen, da sie nicht ausreichend mit dem Substrat verbunden sind. Mit der Zeit löst sich die Titanschicht an diesen Stellen leicht ab, wodurch Rost entsteht und die Titanbeschichtung abblättert.
Weitere Informationen zu dekorativen Edelstahlfarben finden Sie unter: https://www.hermessteel.net/
Veröffentlichungszeit: 28. April 2019
