Das bei der Herstellung von farbigen Edelstahlplatten verwendete warmgewalzte Bandstahl wird während des Beizprozesses geprüft, um festzustellen, ob Breite, Dicke, Dickenabweichung, Form und Oberflächenbeschaffenheit den Qualitätsstandards entsprechen und in einigen Fällen, ob Lunker und andere Mängel vorhanden sind, die den Wert des Produkts beeinträchtigen könnten.
Die warmgewalzte Stahlcoil, die die Qualitätsanforderungen erfüllt, wird dem Kaltwalzprozess zugeführt.
Die Prüf- und Testpunkte in jedem Prozessschritt vom Beginn des Kaltwalzens bis zum fertigen Produkt sind wie folgt.
1. Kaltwalzen: Beim Kaltwalzen wird die Dicke des Edelstahlblechs in seiner ursprünglichen Farbe bestimmt. Um die Produktion von qualifiziertem Kaltwalzband aus den spezifizierten Rohmaterialien, das den Auftragsanforderungen entspricht, zu maximieren, wird die Dicke häufig mittels Röntgendickenmessung kontrolliert.
2. Glühen: Sowohl beim Kastenglühen als auch beim Durchlaufglühen muss geprüft werden, ob die Härte und die Verarbeitbarkeit der Produkte den Anforderungen entsprechen. Daher sollten Härteprüfungen und Ehrl-Prozessprüfungen an der geglühten Rohplatte durchgeführt werden.
3. Nivellieren: Das Nivellieren ist der letzte Arbeitsschritt an der Originalplatte und bestimmt die Oberflächenrauheit, Härte, Plattenform und andere Qualitätsmerkmale des Produkts.
Die oben genannten Gegenstände sind zu prüfen und zu testen.
4. Galvanisieren, Schneiden und Sortieren: Bei der Herstellung von galvanisch gefärbten Edelstahlblechen werden die Kanten der Stahlspule in der Vorbereitungslinie vor dem Galvanisieren abgeschnitten, die Breite des Bandes bestimmt und es dann zur Verzinnungslinie weitergeleitet.
In der Verzinnungsanlage werden die Bleche nach der Verzinnung direkt in der Linie auf die vorgegebene Größe zugeschnitten und anschließend nach Oberflächenqualität und Form sortiert.
Einige Fabriken werden nach dem Bördeln zum Schneiden und Sortieren in eine spezielle Scherabteilung geschickt.
Weitere Informationen zu makroökonomischem Edelstahl finden Sie unter: https://www.hermessteel.net
Veröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2019
