alle Seiten

Inspektion von Edelstahl

Inspektion von Edelstahl

Edelstahlfabriken produzieren alle Arten von Edelstahl. Vor Verlassen des Werks müssen alle Arten von Prüfungen (Tests) gemäß den entsprechenden Normen und technischen Dokumenten durchgeführt werden. Wissenschaftliche Experimente bilden die Grundlage für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, sie markieren den Entwicklungsstand von Wissenschaft und Technologie und sind ein wichtiges Mittel zur Förderung der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie. Verwenden Sie verschiedene wirksame Mittel, um die Qualität von Halbzeugen und Fertigprodukten zu prüfen. Der Prüfprozess muss als wichtiger Prozess im Produktionsprozess angesehen werden.

Die Stahlqualitätsprüfung ist von großer praktischer Bedeutung, um metallurgische Fabriken dabei zu unterstützen, ihre Produktionstechnologie kontinuierlich zu verbessern, die Produktqualität zu steigern, normgerechte Stahlprodukte herzustellen und den Benutzern dabei zu helfen, Stahlmaterialien auf Grundlage der Prüfergebnisse vernünftig auszuwählen und die Kalt-, Warm- und Wärmebehandlung richtig durchzuführen.

1 Prüfnorm

Zu den Prüfmethodenstandards für Stahl gehören die Analyse der chemischen Zusammensetzung, die makroskopische Prüfung, die metallografische Prüfung, die Prüfung der mechanischen Leistung, die Prüfung der Prozessleistung, die Prüfung der physikalischen Leistung, die Prüfung der chemischen Leistung, die zerstörungsfreie Prüfung und die Prüfmethodenstandards für die Wärmebehandlung usw. Jeder Prüfmethodenstandard kann in mehrere bis zu einem Dutzend verschiedene Prüfmethoden unterteilt werden.

2 Prüfgegenstände

Aufgrund unterschiedlicher Edelstahlprodukte unterscheiden sich auch die erforderlichen Prüfpunkte. Die Prüfpunkte reichen von wenigen bis zu über einem Dutzend Punkten. Jedes Edelstahlprodukt muss sorgfältig und einzeln gemäß den in den entsprechenden technischen Bedingungen angegebenen Prüfpunkten geprüft werden. Jeder Prüfpunkt muss die Prüfstandards sorgfältig umsetzen.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die Prüfpunkte und Indikatoren im Zusammenhang mit Edelstahl.

(1) Chemische Zusammensetzung:Jede Edelstahlsorte hat eine bestimmte chemische Zusammensetzung, die den Massenanteil verschiedener chemischer Elemente im Stahl angibt. Die Gewährleistung der chemischen Zusammensetzung von Stahl ist die grundlegendste Voraussetzung für Stahl. Nur durch Analyse der chemischen Zusammensetzung kann festgestellt werden, ob die chemische Zusammensetzung einer bestimmten Stahlsorte dem Standard entspricht.

(2) Makroskopische Inspektion:Bei der makroskopischen Prüfung wird die Metalloberfläche oder ein Metallabschnitt mit bloßem Auge oder einer maximal zehnfachen Vergrößerung untersucht, um makroskopische Strukturfehler festzustellen. Auch als Gewebeprüfung mit geringer Vergrößerung bekannt, gibt es viele Prüfmethoden, darunter Säureauslaugungstest, Schwefeldrucktest usw.

Der Säurelaugungstest kann allgemeine Porosität, zentrale Porosität, Barrensegregation, Punktsegregation, subkutane Blasen, verbleibende Schrumpfungshohlräume, Hautveränderungen, weiße Flecken, axiale intergranulare Risse, innere Blasen, nichtmetallische Einschlüsse (mit bloßem Auge sichtbar) und Schlackeneinschlüsse, heterogene Metalleinschlüsse usw. aufzeigen.

(3) Metallografische Strukturprüfung:Dabei wird ein metallografisches Mikroskop verwendet, um die innere Struktur und Defekte im Stahl zu untersuchen. Die metallografische Untersuchung umfasst die Bestimmung der Austenitkorngröße, die Untersuchung nichtmetallischer Einschlüsse im Stahl, die Untersuchung der Tiefe der Entkohlungsschicht und die Untersuchung der chemischen Zusammensetzungsseigerung im Stahl usw.

(4) Härte:Die Härte ist ein Maß für die Weichheit und Härte metallischer Werkstoffe und beschreibt die Widerstandsfähigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber lokaler plastischer Verformung. Je nach Prüfmethode kann die Härte in verschiedene Härtegrade unterteilt werden, z. B. Brinellhärte, Rockwellhärte, Vickershärte, Shorehärte und Mikrohärte. Auch der Anwendungsbereich dieser Härteprüfmethoden ist unterschiedlich. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind die Brinellhärteprüfmethode und die Rockwellhärteprüfmethode.

(5) Zugversuch:Sowohl der Festigkeitsindex als auch der Plastizitätsindex werden durch den Zugversuch der Materialprobe gemessen. Die Daten des Zugversuchs sind die Hauptgrundlage für die Auswahl von Materialien im technischen Design und bei der Konstruktion mechanischer Fertigungsteile.

Zu den Festigkeitsindikatoren bei normaler Temperatur zählen die Streckgrenze (oder die angegebene nichtproportionale Dehnungsspannung) und die Zugfestigkeit. Zu den Festigkeitsindikatoren bei hoher Temperatur zählen Kriechfestigkeit, Dauerfestigkeit, angegebene nichtproportionale Dehnungsspannung bei hoher Temperatur usw.

(6) Schlagprüfung:Mit dem Aufpralltest kann die Aufprallabsorptionsenergie des Materials gemessen werden. Die sogenannte Aufprallabsorptionsenergie ist die Energie, die absorbiert wird, wenn ein Teststück bestimmter Form und Größe bei einem Aufprall zerbricht. Je höher die von einem Material absorbierte Aufprallenergie ist, desto höher ist seine Widerstandsfähigkeit gegen Stöße.

(7) Zerstörungsfreie Prüfung:Zerstörungsfreie Prüfung wird auch als zerstörungsfreie Prüfung bezeichnet. Es handelt sich um eine Prüfmethode zum Erkennen innerer Defekte und zur Beurteilung ihrer Art, Größe, Form und Lage, ohne die Größe und strukturelle Integrität von Bauteilen zu zerstören.

(8) Prüfung von Oberflächenfehlern:Dies dient der Prüfung der Stahloberfläche und ihrer subkutanen Defekte. Der Inhalt der Stahloberflächenprüfung besteht darin, Oberflächendefekte wie Oberflächenrisse, Schlackeneinschlüsse, Sauerstoffmangel, Sauerstoffbiss, Abblättern und Kratzer zu prüfen.


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2023

Hinterlasse deine Nachricht